home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- 8. Die GEM-Fenster
- ------------------
-
- Alle Texte werden in einem ganz normalem GEM-Fenster dar-
- gestellt. Die Bedienung der Fenster erfolgt in bekannter
- Art und Weise. Der Name im Textfenster wird bei "Sichern als.."
- übernommen, sodaβ die nächste Aktion "Speichern" immer auf die
- aktuelle Datei geht. In der Infozeile werden folgende Infor-
- mationen dargestellt:
-
- 1. evtl. Programmname (bei Betrieb 7UPs ohne Desktop)
- 2. evtl. '*' zeigt an, ob Text editiert wurde
- 3. aktuelle Seite (abhängig vom Seitenlayout)
- 4. aktuelle Zeile
- 5. aktuelle Spalte
- 6. Länge der Zeile, in der der Cursor steht
- 7. Tabulator
- 8. Zeilenumbruch
- 9. Zustand der Capslocktaste
-
- Wenn Sie schnell zwischen den Fenstern wechseln wollen, so
- drücken Sie einfach den Shortcut '^W'. Hierbei wird immer das
- nächste Fenster nach oben gebracht. Über das Fenstermenü können
- Sie die offenen Fenster ordnen.
-
- 8.1. Die Dialogboxen
- --------------------
- Die Bedienung der Dialogboxen unterscheidet sich geringfügig von
- dem Standard. So sind alle Radiobutton, Checkboxen und teilweise
- auch normale Button mit Hilfe der Alternatetaste und des unter-
- strichenen Buchstabens über die Tastatur erreichbar. Außerdem
- wird auch der Text hinter Radiobuttons und Checkboxen als an-
- klickbare Zone erkannt. Den "Abbruch"-Knopf erreicht man durch
- "Undo", sowie "Hilfe" über die Helptaste. Diesen zusätzlichen
- Komfort finden Sie auch bei anderen Programmen und ist mittler-
- weile zu einem neuen Standard geworden. Ach ja, wenn die
- Dialogboxen Ihnen einmal den Blick auf den Text versperren
- sollten, so können Sie sie einfach wie normale Fenster beiseite-
- schieben, indem Sie einfach mit der Maus ins Eselsohr klicken und
- die Box verschieben. Wenn Sie bei dieser Aktion die Shifttaste
- drücken, wird die Dialogbox durchsichtig, und Sie können den
- Hintergrund wieder sehen. Verschobene Boxen werden beim erneuten
- Öffnen durch Drücken der Controltaste wieder in der Bildschirm-
- mitte zentriert.
-